Unser Bild vom Kind
Kinder erkunden und lernen von selbst im Alltag, ganz natürlich und aus innerer Motivation heraus, die durch ihre Neugier ausgelöst wird. Wir begleiten diese kindliche Entdeckungslust und unterstützen sie mit individuell ausgerichteten Räumen, Erfahrungen und Kinderprojekten.
Durch unsere Beobachtung erkennen wir die vielfältigen Kompetenzen der Kinder in ihren Entwicklungsprozessen, respektieren seine Autonomie, Individualität und freuen uns über die Entfaltung seiner Persönlichkeit. Geborgenheit und innere Sicherheit stützen wir durch eine achtsame, liebevolle und zugewandte Umgangsweise. Dies garantiert dem Kind seine Selbständigkeit, sowie die Möglichkeit Selbstverantwortung und Selbstbestimmte Fertigkeiten durch Bewegen und Spielen erfahren und geniessen zu können. Unser Ziel ist es, die ganze Persönlichkeit jedes Kindes wahrzunehmen um dabei ihre eigene Vielfältigkeit der Sinne und Fähigkeiten in seinem Lebensweg zu begleiten.
Pädagogische Grundsätze als Grundlage und Anhaltspunkte für Fachpersonen, Eltern und Kinder
Durch aufmerksames Beobachten und einfühlsame Unterstützung fördern wir die Kontakte unter den Kindern, regen sie dazu an miteinander ins Gespräch oder ins Spiel zukommen. Wir begleiten also die Kinder beim Aufbau ihrer Beziehungen und achten dabei auf deren individuellen Interessen.
Wir nehmen jedes Kind individuell wahr und drücken unsere Zuneigung durch authentische sprachliche und körperliche Zuwendung aus. So schaffen wir eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern.
Wir hören den Kindern aktiv zu, zeigen ihnen durch bestätigende Gesten oder Rückmeldungen, dass wir auch nonverbale Äusserungen verstehen und bekräftigen das Kind sich mitzuteilen. Wir zeigen ihm, dass wir es verstanden haben oder fragen bei Unklarheiten nach.
Wir streben mit den Kindern eine partnerschaftliche Beziehung an und fördern eine offene Gesprächskultur. Wir drücken uns mit Ich-Botschaften aus und vermitteln dadurch unsere Gefühle und Befindlichkeit. Durch diese Klarheit entsteht ein Klima der Offenheit, festgefahrene Situationen lassen sich entschärfen und Abwehrreaktionen eher vermeiden.
Im Tagesablauf achten wir auf eine Ausgewogenheit der Aktivitäten. Anregendes Spiel, Bewegung, Konzentration und Ruhe sind situationsbezogen und bieten Ausgleich. Wir ermutigen die Kinder wo immer möglich, stufengerecht ihre Aktivitäten im Tagesverlauf selbst zu wählen und Alltagsroutinen eigenständig zu bewältigen.
Die Begrüssung und Verabschiedung gestalten wir bewusst und unterstützen das Kind und seine Eltern dabei. Wir geben ihnen die benötigte Zeit und den Raum, kommunizieren stets transparent und nachvollziehbar.
Unsere Aufgabe besteht darin, die individuellen Stärken, Interessen und Fähigkeiten aller Kinder wahrzunehmen und diese in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit zu stellen. Im Zentrum unserer Beobachtung stehen die Ressourcen der Kinder. Stärken machen Freude und werden in der Regel natürlich rasch ausgebaut, während mit Schwächen gelernt wird umzugehen.
Wir stellen eine anregende Lernumgebung sicher, in der die Kinder selbsttätig spielen und experimentieren können. Die sorgfältig gewählte Einrichtung der Räume ermöglicht den Kindern Eigenaktivität, gibt Orientierung und Struktur.
Wir bieten in der Kita Vita täglich zahlreiche Gelegenheiten für Bewegungserfahrungen. Auf Spaziergängen in der Umgebung, im nahe gelegenen Wald, in unserer Turnhalle und an weiteren Orten im Freien leben die Kinder ihren Bewegungsdrang und ihre Erfahrungslust aus.
In Essenssituationen achten darauf, dass die Kinder zur Ruhe kommen, so dass diese in einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre stattfinden kann. Während den Mahlzeiten macht das Kind Gemeinschaftserfahrungen. Wir nehmen uns Zeit zum Geniessen, führen anregende Tischgespräche und fördern den Kontakt untereinander.
In Absprache mit den Eltern bieten wir den Kindern die Möglichkeit am Mittag zu schlafen oder etwas Ruhiges zu spielen. Das Berücksichtigen der individuellen Bedürfnisse steht bei unseren Handlungen im Vordergrund.
Pflegehandlungen finden in einer ruhigen entspannten Atmosphäre statt. Wir nehmen uns für jedes Kind die Zeit die es braucht und schützen seine Intimsphäre und handeln respektvoll und behutsam.